Posts mit dem Label Schiffe werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Schiffe werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 20. Juni 2008

20. Juni - Weitere Schiffsbewegungen

15:35 - Auch noch gestern: Zuerst kam die "Albatros" - siehe auch
http://de.wikipedia.org/wiki/SS_Albatros

und drehte vor der "Norden" ...





... um an der Westpier festzumachen:






Dann wurde nachmittags der Prahm "Anne" mit Schlepper "Anton" an der Ostpier Höhe Fischeramtsgebäude festgemacht:





... wobei "Anton" anschließend einen Liegeplatz an der Westpier ansteuerte:



... um dort über Nacht festzumachen.

Mittwoch, 18. Juni 2008

18.Juni - Fortsetzung

22:10 - Gegen Mittag bereitete die Crew sich auf das Auslaufen vor:







... und dann - am frühen Nachmittag - lief sie aus, diese maritime Schönheit:



der 3-Mast-Toppsegelschoner "Fridtjof Nansen".



Gegen Mittag sichteten wir einlaufend den Schlepper "Anton" mit dem Arbeitsprahm "Anne":






... und dieses "Gespann" machte an der Westpier fest:



... um mit eigenem Kran schwere Stahlträger von einem anliefernden LKW zu übernehmen.

Zur Stunde liegen beide noch festgemacht dort.

18. Juni - Ein 3-Master!

21:55 - Der "Seewolf" hat zu wegen "Ruhetag" - von wegen! Doch dazu nachher mehr...

Zunächst wie versprochen der Schnappschuß von der "Fridtjof Nansen" heute vormittag:



... hier von der Terrasse des "Seewolf" aus über den Großbaum der "Norden" hinweg...




... und hier:



... von der Ostpier aus in Höhe Netzplatz gesehen.



Apropos "Ruhetag" - der sah heute so aus:

  • vormittags: dringend notwendiger Schnitt der Hecke an der Straße: Dank an Kurt!
  • anschließend Terrasse wieder aufräumen und elektrische Installationen wieder einrichten;
  • Pumpen der Springbrunnen reinigen und wieder installieren;
  • Termin bei BalticSoft mit Raufi und weitere Details der Website "Seewolf" durcharbeiten;
  • defektes Bügeleisen beim Händler abgeben wegen Reparatur/Umtausch;
  • Kaffee-Maschine zwecks Abholung zur Wartung reinigen und herrichten;
  • gegen 16:00 nach Lübeck zum Groß-Einkauf
  • 20:30 Rückkehr und Ausladen und verstauen der Einkäufe
  • 21:30 "Feierabend" - nun aber ran an den Blog!

Und da sind wir jetzt - um mittlerweile 22:00. Und wenn wir schon mal da sind, dann bleiben wir gleich hier und bringen gleich im nächsten Post noch ein paar Aufnahmen von heute...

Dienstag, 17. Juni 2008

17. Juni - "Fridtjof Nansen" eingelaufen

23:20 - Soeben im Hafen Neustadt an der Westpier gesichtet:

3-Mast-Toppsegelschner "Fridtjof Nansen" - Posi's noch an und mit laufender Maschine...

Morgen mehr - vielleicht.

Montag, 16. Juni 2008

16. Juni - Schiffe im Hafen Neustadt

20:25 - Das Wetter unverändert den ganzen Tag - deshalb keine frühere Meldung...


Unsere Webcam erspähte die "Birgitte" aus Lübeck am frühen Abend an der Ostpier liegend:





... und wir sahen heute vormittag über den Netzlatz hinweg hinüber zur "Laxfoss" an der Westpier beim Getreide - Silo:






... und auch andere blieben stehen, um beim Ladevorgang ein wenig zuzuschauen:





... wie im allgemeinen Leute stehen bleiben, wenn es Schiffe zum Betrachten gibt, wie hier am Beispiel der "Norden" zu sehen ist:




... und wir verstehen wieder einmal, daß der Hafen Neustadt interessant ist, wenn ein Oldtimer zu bewundern oder ein Frachter beim Be- oder Entladen Interessantes bietet.

Wir vom "Seewolf" haben immer wieder betont, wie wichtig ein lebendiger Hafen für Neustadt ist! Und wir werden auch nicht müde, dieses erneut auch den Verantwortlichen zu erklären.

Wir sind gespannt, was die nach der Kommunalwahl neu zusammengesetzte politische Vertretung der Bürger in dieser Hinsicht auf dem Plan hat....

Sonntag, 15. Juni 2008

15. Juni - "Laxfoss" zum Laden eingelaufen

14:45 - Wechselhaftes - gefühlt: kühles - Wetter mit 12,9° und frischem Süd-Südwest 4, wechselnde Bewölkung.


Im Hafen Neustadt heute: der Frachter "Laxfoss" zum Aufnehmen von Getreide eingelaufen


(im Vordergrund links das Heck der "Norden")




... und hier in voller Länge:



Gut zu erkennen die hochgezogenen Schüttgut-Luken mit der Hebebrücke in der Mitte.

Samstag, 14. Juni 2008

14. Juni - Alles normal?

15:15 - Ein Blick auf die westliche Ostsee bei www.digital-seas.com ergab nichts spektakuläres; allerdings fiel uns der "Windsupporter" (im weißen Kreis) wieder auf an etwa DER Stelle, wo am 28. Oktober 2007 gegen 15:00 der Frachter "Omer N" bei unauffälligem Wetter plötzlich kenterte.



Hier der Screenshot:






Hier das Foto des gekenterten Schiffes vor der späteren Strandung





... und hier ein Foto, das offensichtlich längere Zeit nach dem Unfall geschossen wurde:



Bis heute wundern wir uns darüber, daß die Berichterstattung über diesen See-"Unfall" 3 Tage nach dem Unglück abbrach. Der Verbleib der bis dato NICHT geborgenen toten Seeleute ist über die öffentlich zugänglichen Medien nicht berichtet. Daß zum Zeitpunkt des Unglücks Manöver in dem Seegebiet stattgefunden haben, wissen wir aus informierten Kreisen. Wir fragen: Wie kann ein Schiff bei unauffälligen Wetter- und Seebedingungen derart schnell so weit umschlagen, daß Leute aus den Kabinen im achteren Deckshaus nicht mehr herauskommen? Warum wurde die Berichterstattung eingestellt?

Freitag, 13. Juni 2008

13. Juni - Nachtrag (2)

15:25 - Hier am Donnerstag die "Largona" beim Löschen - das Vorschiff liegt schon höher:



Am Nachmittag war das Schiff entladen und konnte wieder auslaufen.




Heute vormittag warfen wir vom "Seewolf" einen Blick auf das ehemalige "Gücksklee"-Gebäude...


... und stellten mit Wehmut fest, dass der Verfall weitergeht, auch wenn eine offensichtlich nicht beabsichtigte "Begrünung" längst eingesetzt hat - dieser Zustand dauert wirklich entschieden zu lange und man darf sich fragen, was die Verantwortlichen sich eigentlich dabei denken.




Entschädigt haben wir uns mit einem Blick auf die blühenden Blumen auf unserer Terrasse, die selbst im Regen das Auge erfreuen kann:



Wir bedanken uns bei allen, die mit Geduld auf diese neuen Beiträge hier gewartet haben und uns die Treue halten.

Freitag, 6. Juni 2008

06. Juni - Mehr Schiffe im Hafen (2)

23:25 - Fortsetzung:


Hier noch einmal die "Atalanta" ...





hier auch - links das Heck der "Marie Galante" - rechts das Heck der "Dagny":





... und - auch an der Westpier links die "Seute Deern" und rechts die "Undine" - beide gegen 19:00 eingelaufen:





und diesen Schnappschuss machten wir durch ein Fernrohr - er zeigt Leute an Bord der "Seute Deern":




Wir vom "Seewolf" durften die Schiffe per Lautsprecher begrüßen und freuen uns auf morgen...

06. Juni - Mehr Schiffe im Hafen

23:05 - Heute sehr erfreuliche Anblicke:

MS "Havternen" aus Kopenhagen an der Westpier:





... dann der Zwei-Master "Marie Galante" aus Amsterdam einlaufend...






... hier drehend vor dem "Seewolf" mit einer Spring belegt...





... und dann festgemacht:



... und noch mehr im nächsten Post...

Donnerstag, 5. Juni 2008

05. Juni - Kreuzer "Bremen" der DGzRS

13:45 - Wieder Sonne, 23° und Ostwind 4.


Gestern zu Besuch im Hafen Neustadt: die "Bremen" - und wir vom "Seewolf" nutzten den Ruhetag für eine kleine Serie von Bildern:



die "Bremen" von achtern an der Ostpier...







... hier die Crew mit dem Hafenmeister (rechts) ...







... von vorn ...







... und dann beim Ablegen.

Dienstag, 3. Juni 2008

03. Juni - Güterumschlag geht weiter

12:00 - Immer wieder Sonne, 23° und Ostwind um 4.



Heute im Hafen Neustadt zum Getreideladen:



... der Frachter "Scout Marin" bei der Getreide AG.



Und weiter zur Brücke hin ein liebenswertes Päckchen:



"Vadder Gerrit II" und "Undine" vor "Mirounga"

Sonntag, 1. Juni 2008

01. Juni - Neustadt ist schön (6)

18:05 - "Dresden" hat vorübergehend eine schöne Nachbarin- "Mytilus" längsseits:






... und "Vormann Jantzen" von der DGzRS war gestern kurz zu Besuch an der Westpier:



Herzliche Grüße nach Bremen an die "Gesellschaft" vom "Seewolf" am Hafen in Neustadt.

01. Juni - Neustadt ist schön

11:20 - Sonnenschein und blauer Himmel, 20,5° und Wind bei 4 aus Nordost - was will man mehr an diesem Sonntagmittag!


Wir vom "Seewolf" sind gestern nachmittag einmal unterwegs gewesen und haben wieder Bilder mitgebracht; hier zunächst Aufnahmen von dem Frachtsegler "Undine" an der Westpier:


... vun achtern ...






... das Datenblatt...






... vun vörn ...







... und eine Totale.


In einem weiteren Post bringen wir Aufnahmen vo Fest in der Brückstraße.

Bis nachher!

Freitag, 30. Mai 2008

30.Mai - Segelfrachter "Undine" angekommen

12:55 - Sonne und milde bei 21° und leichtem Ostwind um 3 bis 4.

Gestern abend - wie erwartet - einlaufend die "Undine":



... zunächst am "Seewolf" vorbei, was uns die Gelegenheit gab, das Schiff per Lautsprecher zu begrüßen (über die Quittung haben wir uns gefreut!) ...







... dann drehend, um rückwärts an die Westpier zu fahren.

Donnerstag, 29. Mai 2008

29. Mai - Wieder zu Besuch

12:45 - Heute vormittag im Hafen gesichtet:

Die "Wyvern von Bremen" ...



... beim Manövrieren im Hafen Neustadt...



... kurz vor dem Anlegen an der Westpier.

Montag, 26. Mai 2008

26. Mai - Weitere Besucher

12:35 - Und dann hatten wir zu Besuch:



Siv und Dieter aus Schweden - nach einem gemütlichen Essen ...








... an der Ostpier festgemacht: Die "Meermaid" ...






... hier von achtern gesehen...


... deren Crew nach ausgiebigem Speisen an den Tresen wechselte...



... und noch Zeit fand für einen gemütlichen Tresen - Plausch.