Posts mit dem Label Fisch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Fisch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 29. Mai 2011

Fisch - woher nehmen? Speziell: Scholle

Wir freuen uns immer wieder, wenn uns Gäste bestätigen, wie lecker unsere ganze Scholle aus der Pfanne ist - sei es nach "Finkenwerder Art" (mit Speck) oder nach "Büsumer Art" (mit Nordseekrabben) oder "natur" (ohne Extra).

Wir erklären gern, daß dies in erster Linie damit zu tun hat, woher der Fisch stammt - abgesehen von der notwendigen richtigen Handhabung beim Zubereiten. Wie bei allem anderen Getier, so auch beim Fisch: wo er aufwächst und lebt, was er als Nahrung vorfindet und wie die Gewässerqualität mitspielt, ist entscheidend für Qualität und Geschmack. Erstaunlicherweise schätzen viele Menschen "Wild" als etwas besonderes und sind auch bereit, dafür das nötige Geld auszugeben. Selbstverständ- lich muß beim Fisch genauso unterschieden werden - einerseits "Wild" (des Meeres), andererseits Zucht und Massenhaltung.

Bei der Scholle legen wir Wert auf die Herkunft aus den Wattengewässern der Nordseeküste, weil diese der beste "Weidegrund" für Plattfisch im Allgemeinen und so auch für die Scholle speziell sind. Die Ostsee hat insofern einen "Nachteil", als sie salzärmeres Wasser hat, weniger Mikro-Organismen, weniger Sauerstoffaustausch und weniger Frischwasserzufuhr (schmale Austauschrinne zum Atlantik ist allein das Skagerrak), demgegenüber jedoch wesentlich mehr Schmutzeintrag durch umgebendes Land und die Flüsse.

Deswegen ziehen auch die dänischen Bewohner von Jütland, die eine Küste an beiden Gewässern haben (Nordsee im Westen und Ostsee im Osten) allesamt den Fisch aus der Nordsee vor, sofern es die Wahl gibt. Wir wissen das, weil wir besonders gern mit Gästen von den Küsten über solche Themen sprechen und daher von deren Erfahrungen und Kenntnissen profitieren können. Diese Informationen haben einen weit höheren Wert als alle Propaganda von Industrien, Verbänden oder Medien.

Sonntag, 8. Mai 2011

... von gewachsenem Fleisch

Wir werden gelegentlich gefragt, warum es in unserer Speisenkarte zu den angebotenen Fleischgerichten heißt: "von gewachsenem Fleisch"...

Wir erklären unseren Gästen dann, daß wir uns ganz deutlich distanzieren von allen Fleisch-"Erzeugnissen", die als "Preßfleisch" oder neuerdings auch "Klebefleisch" auf dem Markt sind. Hierbei handelt es sich um Stücke, die aus Schabefleisch und anderem "Kleinschnitt" zu "Formfleisch" gepreßt oder mit Hilfe bestimmter Stoffe "geklebt" werden. Die Industrie scheut keine Tricks, um möglichst alle brauchbaren Reste aus der Zerlegung an den Kunden zu bringen.

Wir halten das für unnatürliche schlechte Ware. Deshalb kaufen wir unser Fleisch stets als frischen natürlich gewachsenen Strang - sei es Kotelett bzw. Schweinelachs, Rumpsteak von der Holsteinischen Färse oder auch Filet von Rind oder Schwein.

Nicht zuletzt deswegen kommen viele unserer Stammgäste immer wieder einmal auch auf eines unserer leckeren Fleischgerichte zurück, selbst wenn sie ausgemachte Fisch-Liebhaber sind.

Dienstag, 12. April 2011

Fisch - und Fukushima

Manche Menschen sind verunsichert wegen radioaktiver Belastung von Fisch aus japanischen Quellen.

Für uns ist das kein Thema. Wir verwenden Fisch aus möglichst nördlichen kalten Gewässern der Hohen See (Nordsee, Nordost-Atlantik, Nordmeer, Beringsee). Solche Gewässer sind nicht nur die Hauptnahrungsquellen unserer großen Freunde - der Wale, sondern bieten auch größtmögliche Gewähr für Sauberkeit und naturbelassene Wasserqualität - Küstenferne und schwacher Schiffsverkehr bieten eine gewisse Sicherheit vor Schadstoffeintrag aus Flüssen und landnahen Quellen.

Wir sehen auch keine Veranlassung, alle möglichen (lieferbaren) Fischarten zu verarbeiten. Für uns ist Seefisch ein qualitativ hochwertiges Lebensmittel, vor allem der Kabeljau und seine Verwandten, das man auf verschiedenerlei Weise sehr lecker zubereiten und mit variablen Beilagen essen kann. So ist Abwechslung nicht notwendigerweise damit verbunden, Fisch aus asiatischen Gewässern oder gar aus Zuchtanlagen anbieten zu müssen.

Donnerstag, 20. Mai 2010

Pfingsten geöffnet zum Fisch essen

An Pfingsten haben wir auch am Montag geöffnet.



Warme Küche alle Tage ab 11:30 durchgehend bis 21:30

Besondere Fisch - und Fleisch - Spezialitäten werden hier noch bekanntgegeben.



Wir empfehlen frühzeitige Tisch - Reservierung für die Feiertage

Sonntag, 9. Mai 2010

Extra: Steinbutt

Heute eine besondere Delikatesse aus dem Meer:


Steinbutt - Filet gebraten
gefüllt mit frischem Spargel-Gemüse
Kräuter-Krabben-Haube
Salzkartoffeln

Dessertvorschlag: Mousse von frischen Erdbeeren

Donnerstag, 15. April 2010

Weisser Heilbutt - Fisch der Götter ...

... so sagte man in alten Zeiten im Hohen Norden.

Weil der Weisse Heilbutt ein so leckerer wie wertvoller Fisch ist, sollte sich womöglich jeder gelegentlich diese Speise gönnen.

Im "Seewolf" wird er als Steak geschnitten in der Pfanne gegart und auf einem Mischgemüse - Bett mit feinen Salzkartoffeln und einer delikaten Sauce gereicht.

Weitere Informationen zu diesem Fisch liefert die im Titel verlinkte Seite.

Dienstag, 6. April 2010

Fisch ist gesund - besonders Kabeljau

Ostern ist vorbei und der Alltag hat uns wieder.

Gut essen wollen wir weiterhin; und deshalb hier noch einmal ein paar Worte zum Thema Nahrung. Fisch ist weiterhin ein äußerst wertvoller Bestandteil der menschlichen Ernährung; und hier soll der besondere Wert des Kabeljau betont werden. Dieser in hohen und kalten nordischen Gewässern gefangene Fisch ist deswegen so gut, weil er in weitgehend unbelasteten Hochseegewässern lebt und seine Nahrungskette intakt ist. Wir wissen seltsamerweise bei Fleisch, daß "Wild" besonders wertvoll und auch lecker ist; bei Fisch macht sich kaum jemand Gedanken über die Herkunft.

Wir im "Seewolf" vertreten seit jeher die Auffassung, daß "wilder" Seefisch das Beste ist, was man an "maritimer" Nahrung haben kann und deswegen ist der Kabeljau seit jeher ein "tragendes Element" unserer Speisenkarte.

Wer mehr zum Kabeljau wissen möchte, findet hier:

http://www.norwegenfisch.de/Wissen/Fischlexikon/Show+Fischlexicon?key=17735

wertvolle Informationen.

Donnerstag, 25. März 2010

Seefisch - aber auch gewachsenes Fleisch ...

... sind die Themen unserer traditionellen Küche. Beim Fisch legen wir Wert, darauf, daß er GEFANGEN, also im freien Lebensraum geholt wird, keinerlei Zuchtergebnis ist und aus den besten Gewässern stammt, nämlich den kühlen bis kalten Zonen von Nordatlantik, Nordmeer, Beringstraße oder hoher Ostsee. Diese Gewässer sind die natürlichen Nahrungsquellen mit noch intakten Nahrungsketten für den "jagenden" Fisch. Wir halten nach wie vor den Hochsee - Kabeljau und auch den Dorsch für die "besten" Fische; Leng, Scholle aus dem Wattenmeer und der frei ziehende Hering sind ebenso wertvoll. Bei Lachs haben wir mittlerweile Zweifel; man weiß, daß zB an der US-Westküste selbst wild lebender Lachs zeitweise nicht mehr gefangen werden darf, da er sich mit "ausgebrochenem" krankem Zuchtlachs vermengt hat... Daher verzichten wir weitestgehend sogar auf Wildlachs.

Aus den völlig unkontrollierbaren asiatischen Gewässern sowie aus Binnenseen oder Flüssen kommt keine Ware auf unsere Tische...

Eine ähnlich Philosophie haben wir in Sachen Fleisch. Es muß gewachsenes Fleisch sein, daß wir verwenden, kein Formfleisch oder ähnlich industriell aufbereite Ware. Selbst Schnitzel oder Kotelett werden hier vom Strang geschnitten. Verpackte "Folienware" nehmen wir nicht.

Bislang haben wir selbst am Geschmack der Speisen festgestellt, daß wir nicht "verkehrt liegen" mit unserer Einkaufspolitik.

Samstag, 7. November 2009

Fisch ist Trumpf...


... bei der Firma Fisch-Werner - genauer: Horst Werner KG in der Ostpreußenstr. in Neustadt / Holstein. Hier das Ehepaar Rades (Inhaber), das auch für den "Seewolf" seit Sierksdorfer Zeiten immer für beste Qualität steht. Wir haben uns sehr gefreut, daß die beiden uns in Lübeck im neuen "Seewolf" besucht haben.

Selbst gebacken...

... ist der Apfelstrudel, der eben aus Rosi's Ofen gekommen ist.

Der ganze Laden duftet mächtig nach diesem leckeren Backwerk, das sich auch hervorragend als Dessert eignet, z.B. nach der frischen

Limande mit Bratkartoffeln
die ab heute wieder als Spezialität auf dem Plan ist.

Donnerstag, 5. November 2009

Limande zum Wochenende

Soeben die GUTE NACHRICHT:

zum Wochenende werden wir wieder frische Limanden geliefert bekommen. Wegen des großen Interesses vieler Gäste weisen wir schon heute auf diese Belieferung hin.

Es wird empfohlen, bei Interesse nicht nur einen Tisch zu reservieren, sondern sicherheitshalber auch einen Fisch gleich mit ...

Freitag, 30. Oktober 2009

Nordsee-Limande

Heute frisch eingetroffen:

Limande aus der Nordsee
Wir haben eigentlich bei unserem Fischhändler Fisch-Werner KG in Neustadt i.H. einen Dauerauftrag laufen: wenn dieser wirklich edle Fisch erschwinglich zu haben ist, nehmen wir gern eine Partie für unsere Feinschmecker-Gäste. Nur - es klappt eben nur gelegentlich; und heute hat es geklappt.
Mal sehen, wann es wieder welche geben wird.

Sonntag, 18. Oktober 2009

Heute bei uns die Empfehlung:

Frisches Leng-Filet
in der Pfanne gebraten
mit Kräuterkrabbenhaube
auf frischem Rahm-Wirsing
mit Salzkartoffeln
eine leckere Komposition!
Aber - WAS bitte ist "Leng"? Dazu bitte folgenden Link anklicken:

Mittwoch, 14. Oktober 2009

Soooo sieht er aus -

der "Holsteiner Pannfisch" aus der Küche von Rosi im Seewolf am Hafen in Lübeck - lecker !!!

Freitag, 9. Oktober 2009

Qualität ist gesichert!

Fein! Die Belieferung mit Seefisch in gewohnter Qualität ist für den "Seewolf" gesichert - die Neustädter Fischhandlung Werner KG in der Ostpreußenstraße beliefert den "Seewolf" auch in Lübeck. Und im Notfall holen wir auch einmal selbst Nachschub; alles ist gut eingefädelt inzwischen.

Man glaubt es kaum, aber es ist für uns (im Interesse unserer vielen Stamm- und mehr werdenden Neu-Gäste) sehr wichtig, nicht irgendwas irgendwo zu beziehen. Einkauf von Fisch ist - wie auch bei Gemüse und Fleisch - Vertrauenssache. Und da hat uns Fisch-Werner in Neustadt seit 16 Jahren nie enttäuscht.

Dies darf jeder wissen, darum steht es hier.

Dienstag, 22. September 2009

Seezungenfilet ...


mit Mozzarella und Tomaten überbacken und leckeren Bratkartoffeln - ein Klassiker hier!

Freitag, 18. September 2009

Montag, 2. Juni 2008

19:10 - Immer noch sehr warm und sonnig... Was für ein Tag!

Gestern 4 nette junge Leute zum Fisch - Essen bei uns im "Seewolf" :






... und auch diese drei Damen haben sich sichtlich wohlgefühlt:



... nach leckeren Speisen aus Rosi's Küche.

Sonntag, 1. Juni 2008

Leng gebraten auf Spargel

16:00 - Eine weitere Kreation aus Rosi's Küche heute mittag:



Lengfilet gebraten auf Spargel mit Sauce Hollandaise und Salzkartoffeln - die Gäste im "Seewolf" waren begeistert!

Samstag, 31. Mai 2008

31. Mai - Stachelrochen im "Seewolf"

11:50 - Fangfrisch von unserem Fisch-Fachhändler Fa. Werner KG in Neustadt heute vormittag hier angeliefert - ein Stachelrochen aus dänischen Gewässern:



Die "Flügel" wird Rosi heute lecker zubereiten auf den Tisch bringen - das ist einmal mehr etwas ganz Besonderes aus der "Seewolf" - Küche. Ferner gibt es leckere Spieße vom Seeteufel und wieder den frischen Leng - abgesehen von den Gerichten aus der Speisekarte.