Posts mit dem Label Ladung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Ladung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 20. Juni 2008

20. Juni - "Jeanny" beim Laden

15:55 - Hier eine Aufnahme von 11:00 heute vormittag:

"Jeanny" nimmt Getreide:



Derzeit werden die restlichen paar Tonnen gerade in die hintere Luke gelassen; das Schiff ist gleich fertig zum Auslaufen.

20. Juni - ... und ein Auftrag ausgeführt

15:50 - Auch gestern nachmittag noch: der Frachter "Jeanny" einlaufend:







... und heute vormittag sahen wir das Ergebnis der Arbeit von Prahm "Anne" - der Brückensteg, an dem seinerzeit die "Lili Marleen" und andere größere Schiffe festmachten, war abmontiert nd auf der anderen Hafenseite auf der Pier abgelegt worden:





... was dieses neue "Bild" vor dem Netzplatz ergibt:



Mittlerweile ist "Jeanny" fast fertig mit Getreide laden.

20.Juni - Gekonntes Manöver

15:20 - Bedeckt - das Wetterradar zeigt heranziehende Schauer; 19°, West 3 - 4.

Nachtrag von gestern: das gekonnte Manöver des Frachters "Jongleur", nachdem Kunstdünger gelöscht worden war;

hier von der "Seewolf" - Webcam gesehen: das Auslaufen:





... nach diesem Ablegemanöver :





... mit Drehen rückwärts...





... und voll voraus bei Hartruder...



... mit Unterstützung durch Bugstrahl ging alles glatt trotz knapper Strecke!

Donnerstag, 19. Juni 2008

19. Juni - Ein weiterer Frachter

13:45 - Bedeckt, manchmal kommt die Sonne durch; 23° und strammer Süd-Südwest 4 - 5.

Schön! Ein Schüttgut-Frachter, nämlich "Jongleur" eingelaufen:







... um Kunstdünger zu löschen mit landseitigem Kran:



... der gleich auf bereitstehende Sattelzüge umlädt.



Schlepper "Anton" mit Prahm "Anne" sind wieder ausgelaufen, sollen aber wohl heute noch wieder einlaufen, um hier im Hafen zu arbeiten. Wir werden berichten.

Mittwoch, 18. Juni 2008

18.Juni - Fortsetzung

22:10 - Gegen Mittag bereitete die Crew sich auf das Auslaufen vor:







... und dann - am frühen Nachmittag - lief sie aus, diese maritime Schönheit:



der 3-Mast-Toppsegelschoner "Fridtjof Nansen".



Gegen Mittag sichteten wir einlaufend den Schlepper "Anton" mit dem Arbeitsprahm "Anne":






... und dieses "Gespann" machte an der Westpier fest:



... um mit eigenem Kran schwere Stahlträger von einem anliefernden LKW zu übernehmen.

Zur Stunde liegen beide noch festgemacht dort.

Montag, 16. Juni 2008

16. Juni - Schiffe im Hafen Neustadt

20:25 - Das Wetter unverändert den ganzen Tag - deshalb keine frühere Meldung...


Unsere Webcam erspähte die "Birgitte" aus Lübeck am frühen Abend an der Ostpier liegend:





... und wir sahen heute vormittag über den Netzlatz hinweg hinüber zur "Laxfoss" an der Westpier beim Getreide - Silo:






... und auch andere blieben stehen, um beim Ladevorgang ein wenig zuzuschauen:





... wie im allgemeinen Leute stehen bleiben, wenn es Schiffe zum Betrachten gibt, wie hier am Beispiel der "Norden" zu sehen ist:




... und wir verstehen wieder einmal, daß der Hafen Neustadt interessant ist, wenn ein Oldtimer zu bewundern oder ein Frachter beim Be- oder Entladen Interessantes bietet.

Wir vom "Seewolf" haben immer wieder betont, wie wichtig ein lebendiger Hafen für Neustadt ist! Und wir werden auch nicht müde, dieses erneut auch den Verantwortlichen zu erklären.

Wir sind gespannt, was die nach der Kommunalwahl neu zusammengesetzte politische Vertretung der Bürger in dieser Hinsicht auf dem Plan hat....

Freitag, 13. Juni 2008

13. Juni - Nachtrag

15:00 - Am Dienstag konnten wir einen Blick werfen auf die "Haithabu", die des öfteren im Hafen von Neustadt festmacht:






Gern erwähnen wir unseren Besuch in der Mega-Company in Neustadt am Mittwoch, wo uns ein tüchtiger und kompetenter Mitarbeiter - nämlich Olli - bei der Beschaffung eines neuen Handy sehr geholfen hat - vielen Dank an "Olli" :






Auch noch am Mittwoch lief ein die "Largona", um Kunstdünger zu löschen...



(hier noch bis zur Lademarke voll).

Freitag, 6. Juni 2008

06. Juni - Wetter wie im Sommer

14:30 - 23° und Sonne, milder Ostwind um 3...

Eine Super - Wetterperiode bislang.

Im Hafen Neustadt erneut die "Scout Marin" zum Getreide - Laden bei der Getreide AG.

Weiteres mit Foto später...

Donnerstag, 5. Juni 2008

05. Juni - Löschen von Schüttgut

14:20 - Heute vormittag beobachtet:




Frachter "Largona" beim Löschen von Schüttgut mit landseitigem Kran.

Samstag, 17. Mai 2008

17. Mai - Holz wird aufgeladen

10:55 - bedeckt; 17° und leichter Wind aus NordNordOst um 3.

Der Frachter "Lisbeth" hat im Hafen Neustadt an der Westpier festgemacht und lädt das auf der Pier gestapelte Holz mit eigenem Bordkran.

Wir vom "Seewolf" werden ein Foto nachliefern.

Freitag, 16. Mai 2008

16. Mai - Bewegungen im Hafen

16:00 - Heute die "Norden" zum Trinkwassernehmen an der Westpier - in ganzer Schönheit zu sehen...





Die Endphase der Beladung des Frachters "Hein:



Hier muß von Hand die Ladung endgetrimmt werden...




... dann wird der Diesel für das Bugstrahlruder angelassen...






... Vorleine los! ....





... abgelegt und gedreht ....


und dann ausgelaufen.

16: Mai - Wieder ein Getreide - Frachter

11:20 - heiter bis sonnig; 19° und leichter Wind aus Südsüdost um 3


Festgemacht bei Raiffeisen hat der Frachter "Hein" und nimmt Getreide:





Im Hintergrund hier wird weiteres Holz auf der Pier abgeladen (der Bordkran des LKW lugt über dem Vorschiff heraus):



Der nächste Frachter zum Abfahren der Holzladung wird erwartet. Der "Seewolf" wird berichten.

Donnerstag, 15. Mai 2008

15. Mai - "Marion K" schon voll beladen

14:40 - "Marion K" wird gleich ablegen - die Schütte der Raiffeisen bringt die letzten Tonnen Getreide ins Vorschiff ein; die kleine Staubwolke zeigt, daß das Getreide "fließt":



Wir werden deas Schiff beim Auslaufen noch einmal aufnehmen.



Auch der Captain legt selbst Hand an auf der "Norden" ...



... als "Mastgast" sozusagen, um die Arbeit der "Wantentanten" von gestern zu prüfen (?).


Hier werden Feinschliff-Maßnahmen handwerklich korrekt durchgeführt

Donnerstag, 8. Mai 2008

08. Mai - Steine sind abgefahren

17:30 - Die "Steine des Anstoßes" - siehe Beitrag von heute vormittag - sind inzwischen alle auf LKW abgefahren. Jetzt können die ruhebedürftigen Bürger wieder "ungestört" in die Abendsonne blinzeln.

Nun denn!

08. Mai - Umschlag im Hafen Neustadt

11:55 - In den "Lübecker Nachrichten" heute ein Artikel im Zusammenhang mit dem Umschlag von Ladung - hier: Steine, die per Schiff auf der Pier abgeladen und per LKW nach Niendorf und Hohwacht abgefahren werden. Anlass für den Artikel sind offenbar Beschwerden von Neustädter Bürgern wegen Lärmbelästigung.

Das ist die Höhe! Man darf einerseits froh sein, dass dieser Hafen Geld verdient, und zwar damit, wofür er einmal gebaut und sehr kostenaufwändig vor einigen Jahren baulich der Zeit angepaßt wurde, und andererseits die Frage stellen, warum nicht längst weitere Modernisierungen erfolgt sind. Schließlich könnte dieser Hafen an dem mit Dynamik ablaufenden Boom der See-Logistik teilhaben. Die Stadtwerke sollen Geld verdienen - auch zugunsten der Stadt und ihrer Bürger. Nur Arbeit schafft Arbeitsplätze - nicht beschauliche Ruhe.

Und wer täglich die Gelegenheit hat, den Hafen längere Zeit im Auge zu haben, der stellt immer wieder fest, dass Touristen immer dann stehenbleiben und etwas zum Schauen haben, wenn sich etwas im Hafen bewegt, vor allem Lade-Vorgänge und die verschiedenen Frachtschiffe. Warum auch sonst sollte jemand an einen Hafen gehen oder fahren, wenn es nichts zu schauen gäbe? Dies mögen sich die Verantwortlichen vor Augen halten, wenn es ihnen um die Atraktivität des Hafens geht.

Längst nicht jede Ladung macht Lärm in dem Maße, wie es diese Steine tun, wenn sie in einen leeren LKW poltern: das sind eh nur die ersten Schaufeln des Radladers. Und was denn hat jemand zu meckern, wenn am hellichten Tage Arbeitsgeräusche durch einen Hafen hallen? Wollen die Leute hier denn "in aller Ruhe" finanziell eingehen???

Mittwoch, 7. Mai 2008

07. Mai - Schon Sommer?

11:15 - Man könnte es fast meinen - wieder sonnig, schon 18°, leichter Wind aus östlichen Richtungen um 2...

Die Heizung ist jetzt endgültig abgestellt für die nächsten Monate. Pullover sind verstaut - hoffentlich hält dieses Wetter "monatelang" an!

Die Holzladung auf der Pier wächst weiter und weiter; ob ein Frachter allein ausreicht, um das aufzunehmen?

Dienstag, 6. Mai 2008

06. Mai - Hafen aktuell

15:45 - wie angekündigt: Foto eines gerade gekranten Bootes - unmittelbar beim Aufschwimmen:





Inzwischen hat sich die Menge Holz "entwickelt" ....





... die per LKW auf der Pier angefahren wird ....



... um mit dem nächsten Frachter abgefahren zu werden.

06. Mai - Die Stege füllen sich

11:10 - wieder sonnig, 16° bei nordwestlichem Wind um 3 - 4.

Im Sportboothafen füllen sich die Stege - es wird täglich gekrant; die Segler und Motorboot-Eigner haben mit der "Saison" begonnen:




Im "Seewolf" gibt es heute natürlich auch wieder den jahrelangen Spitzenreiter,


Schollenfilets in Kartoffelkruste gebraten mit leckerem Rahm-Blattspinat.



An der Westpier: Holz in Mengen; es wird weiterhin per LKW angeliefert und auf der Pier gestapelt für die bevorstehende Verladung - per Schiff nach Dänemark. Bild folgt

Dienstag, 29. April 2008

Trübe Aussichten

11:20 - Bedeckt bis trübe, 12°, leichter Sprühregen, kein Wind





Im Hafen geht der Abtransport der gestern gelöschten Steine - Ladung weiter.






Birger Beecker mit seiner Schul - Yacht "Caluna" - bereit zum letzten "Reinschiff". Denn die nächsten Kandidaten für den Sportbootführerschein warten schon auf ihre praktischen Ausbildungsstunden - www.segelschule-neustadt.de

Montag, 28. April 2008

Euro Trans fertig

15:10 - Frachter "Euro Trans" war um 14:45 fertig mit Abladen. Das Foto zeigt sozusagen die letzte Schaufel der Ladung...



Die Lademarke ist deutlich zu sehen: "leer"; Schiff kann wieder los...






Luken dicht - Kran in Position bringen......





achtern Leinen los... ... und dann ein gekonntes Manöver:






Der Bordkran drückt mit seiner Schaufel das Vorschiff von der Pier....





... damit zügig mit "Voraus" und "Ruder Lage Null - mittschiffs" abgefahren werden kann.

Das war eine zügige Angelegenheit mit diesem Frachter "Euro Trans" und seiner Steine - Ladung!

Übrigens "zieht es sich zu" - wettermäsig; gegen Abend ist Regen gemeldet.