Wir freuen uns immer wieder, wenn uns Gäste bestätigen, wie lecker unsere ganze Scholle aus der Pfanne ist - sei es nach "Finkenwerder Art" (mit Speck) oder nach "Büsumer Art" (mit Nordseekrabben) oder "natur" (ohne Extra).
Wir erklären gern, daß dies in erster Linie damit zu tun hat, woher der Fisch stammt - abgesehen von der notwendigen richtigen Handhabung beim Zubereiten. Wie bei allem anderen Getier, so auch beim Fisch: wo er aufwächst und lebt, was er als Nahrung vorfindet und wie die Gewässerqualität mitspielt, ist entscheidend für Qualität und Geschmack. Erstaunlicherweise schätzen viele Menschen "Wild" als etwas besonderes und sind auch bereit, dafür das nötige Geld auszugeben. Selbstverständ- lich muß beim Fisch genauso unterschieden werden - einerseits "Wild" (des Meeres), andererseits Zucht und Massenhaltung.
Bei der Scholle legen wir Wert auf die Herkunft aus den Wattengewässern der Nordseeküste, weil diese der beste "Weidegrund" für Plattfisch im Allgemeinen und so auch für die Scholle speziell sind. Die Ostsee hat insofern einen "Nachteil", als sie salzärmeres Wasser hat, weniger Mikro-Organismen, weniger Sauerstoffaustausch und weniger Frischwasserzufuhr (schmale Austauschrinne zum Atlantik ist allein das Skagerrak), demgegenüber jedoch wesentlich mehr Schmutzeintrag durch umgebendes Land und die Flüsse.
Deswegen ziehen auch die dänischen Bewohner von Jütland, die eine Küste an beiden Gewässern haben (Nordsee im Westen und Ostsee im Osten) allesamt den Fisch aus der Nordsee vor, sofern es die Wahl gibt. Wir wissen das, weil wir besonders gern mit Gästen von den Küsten über solche Themen sprechen und daher von deren Erfahrungen und Kenntnissen profitieren können. Diese Informationen haben einen weit höheren Wert als alle Propaganda von Industrien, Verbänden oder Medien.
Darf jeder lesen, der es kann - ab 0 Jahre - Copyright und verantwortlich für alles mögliche: Barney vom "Seewolf"
Posts mit dem Label Scholle werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Scholle werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Sonntag, 29. Mai 2011
Freitag, 30. April 2010
Frisch eingetroffen - Scholle, Aal, Hering
Pünktlich frisch hier gelandet:
Ostsee-Aal - Nordsee-Maischolle - Ostsee-Hering
wie immer in bester Qualität von der Fisch-Großhandlung Werner KG in Neustadt i.H. ; so können wir unsere Gäste zum 1. Mai - Wochenende mit feinen Seefisch-Spezialitäten verwöhnen.
Ostsee-Aal - Nordsee-Maischolle - Ostsee-Hering
wie immer in bester Qualität von der Fisch-Großhandlung Werner KG in Neustadt i.H. ; so können wir unsere Gäste zum 1. Mai - Wochenende mit feinen Seefisch-Spezialitäten verwöhnen.
Freitag, 9. Oktober 2009
Sonntag, 27. September 2009
Sonntag, 25. Mai 2008
25. Mai - Zwei Stammgäste
17:45 - Heute nachmittag wieder bei uns im "Seewolf" zum Fisch essen:
Kai und sein Papa:

Die beiden kommen seit Jahren und lieben die Scholle "natur" mit Bratkartoffeln (Papa) und die Schollenfilets mit Krabben und Hollandaise so sehr, daß es immer diese beiden Gerichte sind. Hallo an Euch beide - vom Hafen in Neustadt.
Kai und sein Papa:

Die beiden kommen seit Jahren und lieben die Scholle "natur" mit Bratkartoffeln (Papa) und die Schollenfilets mit Krabben und Hollandaise so sehr, daß es immer diese beiden Gerichte sind. Hallo an Euch beide - vom Hafen in Neustadt.
25. Mai - Frischer Kuchen aus Rosi's Ofen
Sonntag, 18. Mai 2008
18. Mai - Wieder schönes Wetter
Freitag, 16. Mai 2008
16. Mai - Scholle "Finkenwerder Art" - Unser Tipp
Sonntag, 11. Mai 2008
11. Mai - Muttertag und Pfingsten
17:20 - Logisch, daß an einem solchen Tag bei diesem herrlichen Wetter auf der Terrasse mittags der Bär los war. Wer reserviert hatte, war eindeutig im Vorteil...

Hier sieht man deutlich, wie eine gute Nordsee - Scholle buchstäblich "auf den Punkt gebraten" von innen aussehen muß. Ein Freund gestattete uns, diesen Schnappschuß zu machen und unterbrach für einen Moment seinen Genuß:

Wir freuen uns - nicht nur über die gelungene Machart des Bratens in der Pfanne, sondern auch über den Fisch an sich in dieser Qualität.
Auch deswegen dürfen wir nachher wieder mit einiger Nachfrage rechnen...

Hier sieht man deutlich, wie eine gute Nordsee - Scholle buchstäblich "auf den Punkt gebraten" von innen aussehen muß. Ein Freund gestattete uns, diesen Schnappschuß zu machen und unterbrach für einen Moment seinen Genuß:

Wir freuen uns - nicht nur über die gelungene Machart des Bratens in der Pfanne, sondern auch über den Fisch an sich in dieser Qualität.
Auch deswegen dürfen wir nachher wieder mit einiger Nachfrage rechnen...
Dienstag, 6. Mai 2008
06. Mai - Heute Mittag der Favorit: Schollenfilets mit Kartoffelsalat
06. Mai - Die Stege füllen sich
11:10 - wieder sonnig, 16° bei nordwestlichem Wind um 3 - 4.
Im Sportboothafen füllen sich die Stege - es wird täglich gekrant; die Segler und Motorboot-Eigner haben mit der "Saison" begonnen:

Im "Seewolf" gibt es heute natürlich auch wieder den jahrelangen Spitzenreiter,

Schollenfilets in Kartoffelkruste gebraten mit leckerem Rahm-Blattspinat.
An der Westpier: Holz in Mengen; es wird weiterhin per LKW angeliefert und auf der Pier gestapelt für die bevorstehende Verladung - per Schiff nach Dänemark. Bild folgt
Im Sportboothafen füllen sich die Stege - es wird täglich gekrant; die Segler und Motorboot-Eigner haben mit der "Saison" begonnen:

Im "Seewolf" gibt es heute natürlich auch wieder den jahrelangen Spitzenreiter,

Schollenfilets in Kartoffelkruste gebraten mit leckerem Rahm-Blattspinat.
An der Westpier: Holz in Mengen; es wird weiterhin per LKW angeliefert und auf der Pier gestapelt für die bevorstehende Verladung - per Schiff nach Dänemark. Bild folgt
Freitag, 25. April 2008
Scholle

18:30 - Heute ist mal wieder ein "Tag der Scholle" - Gäste vor allem von auswärts entscheiden sich mehrheitlich, Scholle zu essen; die meisten den Klassiker, nämlich Scholle Finkenwerder Art mit Speck und Bratkartoffeln.
Für uns ist das erfreulich: diesem Plattfisch gebührt einfach Zuspruch beim Verzehr.
Abonnieren
Posts (Atom)